Folgende Fragen sollte man sich vor Beginn der Erstellung einer Technischen Zeichnung überlegen:
1. Welche Art der Darstellung?
(räumliche Darstellung / Parallelprojektion)
2. Welche Projektionsmethode ist anzuwenden?
(Projektionssymbol !)
3. In welcher Lage ist das Werkstück auf der Technischen Zeichnung darzustellen?
- Gebrauchslage/Fertigungslage
- wenig verdeckte Kanten
- informativ
4. Kann man die Form auf der Technischen Zeichnung eindeutig erkennen und dabei übersichtlich bemaßen? Wieviele Ansichten braucht man?
5. Welcher Zeichenmaßstab ist angebracht?
6. Welche Liniengruppe ist zu wählen?
Passungen online berechnen...
Gestreckte Länge mit Programm berechnen...
Anzeige
Form- und Lagetoleranzen einfach erklärt...
DIN A3 auf DIN A4 falten...
Viele Übungsfragen...
Suchen und Finden auf tzinfo.de...
nach der Ausbildung...
Toleranzen richtig antragen...
Bemaßung...
Werkstückkanten spezifizieren...
Vollschnitt, Halbschnitt...
Toleranzantragung...
Normschrift mit Vorlagen...
Oberflächenzeichen, Kurzzeichen, Rautiefe...