Die Handskizze, oft vereinfacht nur als Skizze bezeichnet, ist eine freihändige unmaßstäbliche Zeichnung. Im Detail heißt dies, dass die Skizze ohne Lineal und nicht in einem bestimmten Maßstab erstellt wird. Trotzdem sollte darauf geachtet werden, dass das dargestellte Werkstück in etwa den tatsächlichen Proportionen entspricht, um Missverständnisse zu vermeiden.
Die Skizze wird häufig in Besprechungen als Diskussionsgrundlage oder als Hilfsmittel bei der Erstellung von Modellen auf dem CAD-Gerät eingesetzt. Teilweise werden Handskizzen sogar direkt für die Fertigung verwendet. Es gilt daher darauf zu achten, dass die Skizze alle notwendigen Maße und Angaben enthält.
Übungen zum Skizzieren finden Sie im Übungsbereich.
Passungen online berechnen...
Gestreckte Länge mit Programm berechnen...
Anzeige
Form- und Lagetoleranzen einfach erklärt...
DIN A3 auf DIN A4 falten...
Viele Übungsfragen...
Suchen und Finden auf tzinfo.de...
nach der Ausbildung...
Toleranzen richtig antragen...
Bemaßung...
Werkstückkanten spezifizieren...
Vollschnitt, Halbschnitt...
Toleranzantragung...
Normschrift mit Vorlagen...
Oberflächenzeichen, Kurzzeichen, Rautiefe...