Eine Positionsnummer wird auf Gruppenzeichnungen verwendet, um Einzelteile eindeutig zu identifizieren und sie in Stücklisten aufführen zu können.
Die Positionsnummern (Schrifthöhe 10x Strichstärke der breiten Volllinie) werden dazu um die Baugruppe angeordnet (möglichst auf einer Höhe) und über eine schräge Vebindungslinie, welche in einem ausgefüllten Punkt endet, mit dem Einzelteil verbunden. Die Verbindungslinien sollten dabei untereinander möglichst nicht genau parallel verlaufen.
Passungen online berechnen...
Gestreckte Länge mit Programm berechnen...
Anzeige
Form- und Lagetoleranzen einfach erklärt...
DIN A3 auf DIN A4 falten...
Viele Übungsfragen...
Suchen und Finden auf tzinfo.de...
nach der Ausbildung...
Toleranzen richtig antragen...
Bemaßung...
Werkstückkanten spezifizieren...
Vollschnitt, Halbschnitt...
Toleranzantragung...
Normschrift mit Vorlagen...
Oberflächenzeichen, Kurzzeichen, Rautiefe...