Zeichnungsnummer:
siehe Sachnummer
Zugfestigkeit:
Die Zugfestigkeit wird im Zugversuch ermittelt. Unter der Zugfestigkeit eines Materials versteht man die maximal aufnehmbare Zugspannung (Zugkraft/Fläche) bis die Materialprobe sich einschnürt.
Zugversuch:
Beim Zugversuch wird eine genormte Probe (rund oder flach) in eine Prüfmaschine eingespannt. Über einen Spannkopf wird die Zugprobe mit einer konstant wachsenden Zugkraft belastet. Die Probe verlängert sich zuerst ohne Veränderung, schnürt sich dann ein und zerreißt. Informationen zum Zugversuch im Detail.
Zykloide:
Eine Zykloide ist die Kurve, die von einem festen Punkt auf einem Kreis beschrieben wird, welcher auf einer Geraden abrollt.
zurück zum TZ-Lexikon
>>>Alle Begriffe detailiert im Technisch Zeichnen Buch "Hoischen"<<<
Passungen online berechnen...
Gestreckte Länge mit Programm berechnen...
Anzeige
Form- und Lagetoleranzen einfach erklärt...
DIN A3 auf DIN A4 falten...
Viele Übungsfragen...
Suchen und Finden auf tzinfo.de...
nach der Ausbildung...
Toleranzen richtig antragen...
Bemaßung...
Werkstückkanten spezifizieren...
Vollschnitt, Halbschnitt...
Toleranzantragung...
Normschrift mit Vorlagen...
Oberflächenzeichen, Kurzzeichen, Rautiefe...