CAD:
Abkürzung für Computer Aided Design, was übersetzt computerunterstütztes Konstruieren bedeutet. CAD-Programme werden also eingesetzt, um Werkstücke auf dem Computer zu zeichen.(ausführlicher...)
CAM:
Abkürzung für Computer Aided Manufacturing, was übersetzt computerunterstützte Herstellung bedeutet. Digitale Werkstücke, zumeist in 3D, werden mittels Software direkt auf die Werkzeugmaschine geschickt und dort gefertigt.
Catia:
Catia ist ein 3D-CAD-System, welches gerade in der Automobilbranche eingesetzt wird.
CIM:
Abkürzung für Computer Integrated Manufacturing, was übersetzt computerintegrierte Herstellung bedeutet. Es handelt sich hierbei um einen Überbegriff für Tätigkeiten im produzierenden Gewerbe, bei denen ein Computer eingesetzt wird.
zurück zum TZ-Lexikon
>>>Alle Begriffe detailiert im Technisch Zeichnen Buch "Hoischen"<<<
Passungen online berechnen...
Gestreckte Länge mit Programm berechnen...
Anzeige
Form- und Lagetoleranzen einfach erklärt...
DIN A3 auf DIN A4 falten...
Viele Übungsfragen...
Suchen und Finden auf tzinfo.de...
nach der Ausbildung...
Toleranzen richtig antragen...
Bemaßung...
Werkstückkanten spezifizieren...
Vollschnitt, Halbschnitt...
Toleranzantragung...
Normschrift mit Vorlagen...
Oberflächenzeichen, Kurzzeichen, Rautiefe...