Bei der Bemaßung von flachen Werkstücken gilt es darauf zu achten, dass Maßbezugskanten (im Bild rot dargestellt) festgelegt werden. Von der Maßbezugskante aus werden nun alle Lagemaße (Lage der Bohrung und Nut) bemaßt.
Es ist jedoch darauf zu achten, dass es sich bei Maßbezugskanten um bearbeitete Flächen handelt, um die Maße genau bestimmen zu können.
Passungen online berechnen...
Gestreckte Länge mit Programm berechnen...
Anzeige
Form- und Lagetoleranzen einfach erklärt...
DIN A3 auf DIN A4 falten...
Viele Übungsfragen...
Suchen und Finden auf tzinfo.de...
nach der Ausbildung...
Toleranzen richtig antragen...
Bemaßung...
Werkstückkanten spezifizieren...
Vollschnitt, Halbschnitt...
Toleranzantragung...
Normschrift mit Vorlagen...
Oberflächenzeichen, Kurzzeichen, Rautiefe...