Bei der Erstellung von rotationssymmetrischen Körpern in CAD Programmen kommt häfig das Verfahren des Rotierens von Skizzen zum Einsatz. Im Detail wird dabei zunächst eine Skizze erstellt. Bei Wellen muss hier z.B. nur die obere oder untere Hälfte der Symmetrieachse gezeichnet werden.
Im nächsten Schritt wird diese Skizze um die Symmetrieachse rotiert. Hierzu ist im CAD-System eine Achse (Rotationsachse) notwendig. Es empfiehlt sich diese Achse über die Skizzenebene und eine zweite senkrechte Ebene zu erzeugen.
Neben Wellen lassen sich auch rotationssymmetrische Flansche, Lagerdeckel, Gussteile und Drehteile bequem und schnell durch das Rotieren von Skizzen erzeugen. Ein weitere Vorteil ist, dass sich in einigen CAD-Systemen die Skizzenbemaßung direkt auf die Zeichnung übernehmen lässt.
Passungen online berechnen...
Gestreckte Länge mit Programm berechnen...
Anzeige
Form- und Lagetoleranzen einfach erklärt...
DIN A3 auf DIN A4 falten...
Viele Übungsfragen...
Suchen und Finden auf tzinfo.de...
nach der Ausbildung...
Toleranzen richtig antragen...
Bemaßung...
Werkstückkanten spezifizieren...
Vollschnitt, Halbschnitt...
Toleranzantragung...
Normschrift mit Vorlagen...
Oberflächenzeichen, Kurzzeichen, Rautiefe...